KfW-Förderung 2025: Der komplette Guide für Hausbesitzer

Die KfW (Kreditanstalt für Wiederaufbau) fördert energetische Sanierungen mit bis zu 45% Zuschuss auf die Sanierungskosten. Hier erfahren Sie alles zu den KfW-Programmen, Förderhöhen und wie Sie die maximale Förderung erhalten.

📅 Aktualisiert: Januar 2025 ⏱️ Lesezeit: 7 Minuten

✓ Stand 2025:

Die KfW-Förderung wurde 2024 reformiert. Die wichtigste Neuerung: Der iSFP-Bonus von 5% ist jetzt für alle Einzelmaßnahmen verfügbar. Maximale Förderung: 45% + 5% iSFP-Bonus = 50%!

Welche KfW-Programme gibt es?

Die KfW bietet verschiedene Förderprogramme für Wohngebäude an. Seit 2021 sind diese unter dem Dach „Bundesförderung für effiziente Gebäude" (BEG) zusammengefasst:

📦 BEG EM – Einzelmaßnahmen (KfW 261)

Das wichtigste Programm für die meisten Hausbesitzer. Fördert einzelne Sanierungsmaßnahmen wie Dämmung, Fenster oder Heizungstausch.

  • Fördersatz: 15-20% je nach Maßnahme
  • Mit iSFP-Bonus: +5% (also 20-25%)
  • Max. förderfähig: 60.000 € pro Wohneinheit
  • Höchstfördersumme: bis zu 15.000 € pro Wohneinheit

🏠 BEG WG – Wohngebäude (KfW 261)

Förderung für die Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Wenn Sie Ihr Haus auf einen sehr hohen energetischen Standard bringen (z.B. Effizienzhaus 55 oder 70).

  • Fördersatz: 25-45% (je nach Effizienzhausstandard)
  • Mit iSFP-Bonus: +5%
  • Max. förderfähig: 150.000 € pro Wohneinheit
  • Höchstfördersumme: bis zu 75.000 € pro Wohneinheit (bei EH 40)

🔥 BEG – Heizungsförderung (BAFA)

Heizungen werden seit 2024 nicht mehr über die KfW, sondern über die BAFA gefördert. Höhere Fördersätze: bis zu 70%!

  • Wärmepumpe: 30-55% Förderung
  • Biomasse/Holz: 30-45%
  • Solarthermie: 30%
  • Heizungsoptimierung: 15-20%

Wie hoch ist die KfW-Förderung?

Die Förderhöhe hängt davon ab, welche Maßnahme Sie durchführen und ob Sie einen iSFP (individuellen Sanierungsfahrplan) vorlegen können.

Fördersätze Einzelmaßnahmen (BEG EM):

Maßnahme Basis Mit iSFP
Dämmung (Dach, Wand, Keller) 15% 20%
Fenster & Türen 15% 20%
Lüftungsanlage 15% 20%
Heizungsoptimierung 15% 20%

💰 Rechenbeispiel:

Dachdämmung: 40.000 € Kosten

Ohne iSFP: 15% = 6.000 € Förderung

Mit iSFP: 20% = 8.000 € Förderung

→ Der iSFP bringt Ihnen 2.000 € mehr Förderung!

Der iSFP-Bonus: 5% Extra-Förderung

Der iSFP-Bonus ist die wichtigste Neuerung 2024. Wenn Sie vor der Sanierung einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen, bekommen Sie automatisch 5% mehr Förderung auf jede Maßnahme aus dem Plan.

Gilt für alle Einzelmaßnahmen – egal ob Dämmung, Fenster oder Heizungsoptimierung

Auch bei Komplettsanierungen (Effizienzhaus) gibt es den Bonus

15 Jahre gültig – Sie können die Maßnahmen schrittweise umsetzen

Kombinierbar mit allen anderen Boni (z.B. "Worst Performing Building"-Bonus)

Wie beantrage ich KfW-Förderung?

Wichtig: Die KfW-Förderung müssen Sie VOR Beginn der Maßnahme beantragen. Sobald Sie mit einem Handwerker einen Vertrag unterschrieben haben, ist es zu spät!

1

Energieberater beauftragen (optional, aber lohnenswert!)

Erstellen Sie einen iSFP, um 5% Bonus zu sichern. Kostet ca. 500 €, bringt aber oft 2.000-5.000 € mehr Förderung.

2

Antrag stellen (über KfW-Zuschussportal)

Im KfW-Zuschussportal stellen Sie online Ihren Förderantrag. Sie brauchen dafür Ihren iSFP und ein Angebot vom Handwerker.

3

Zusage abwarten (meist 2-4 Wochen)

Die KfW prüft Ihren Antrag und gibt grünes Licht. Erst danach dürfen Sie den Vertrag mit dem Handwerker unterschreiben!

4

Maßnahme durchführen

Jetzt können Sie sanieren. Sammeln Sie alle Rechnungen und Nachweise.

5

Verwendungsnachweis einreichen

Nach Abschluss reichen Sie die Rechnungen und Nachweise ein. Die KfW zahlt dann den Zuschuss aus.

⚠️ Häufiger Fehler:

Viele Hausbesitzer beauftragen erst den Handwerker und wollen dann die Förderung beantragen. Das geht nicht! Der Antrag muss VOR Vertragsunterzeichnung gestellt werden.

Häufige Fragen zur KfW-Förderung

Kann ich mehrere Maßnahmen gleichzeitig fördern lassen?

Ja! Sie können mehrere Einzelmaßnahmen kombinieren (z.B. Dämmung + Fenster). Jede Maßnahme wird einzeln gefördert, bis zum Höchstbetrag von 60.000 € pro Wohneinheit.

Ist die KfW-Förderung ein Kredit oder ein Zuschuss?

Seit 2024 gibt es bei der BEG nur noch Zuschüsse, keine Kredite mehr. Das Geld bekommen Sie geschenkt und müssen es nicht zurückzahlen.

Wie lange dauert es bis zur Auszahlung?

Nach Einreichung des Verwendungsnachweises dauert die Auszahlung in der Regel 4-8 Wochen. In Spitzenzeiten kann es auch mal länger dauern.

Gibt es die Förderung auch für Mietobjekte?

Ja! Die KfW-Förderung gilt sowohl für selbstgenutzte als auch für vermietete Wohngebäude. Vermieter profitieren genauso.

Kann ich KfW-Förderung mit anderen Förderungen kombinieren?

Das kommt darauf an. Mit der BAFA-Heizungsförderung können Sie nicht kombinieren (entweder/oder). Aber regionale Förderprogramme (z.B. von Ländern oder Kommunen) sind oft kombinierbar.

Fazit: So holen Sie die maximale KfW-Förderung

Checkliste für maximale Förderung:

  • iSFP erstellen lassen → sichert 5% Bonus (meist 2.000-5.000 € mehr)
  • Antrag VOR Vertragsunterzeichnung stellen
  • Mehrere Maßnahmen kombinieren → höhere Gesamtförderung
  • Energieberater einbinden → vermeidet Fehler und sichert Förderung
  • Qualifizierte Handwerker beauftragen (technische Mindestanforderungen beachten)

Sichern Sie sich den iSFP-Bonus!

Lassen Sie jetzt Ihren iSFP erstellen und holen Sie sich 5% Extra-Förderung bei jeder Sanierungsmaßnahme. 100% online in 72 Stunden bei enerva.

Jetzt iSFP bestellen