Was ist ein iSFP? Der individuelle Sanierungsfahrplan einfach erklärt
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist Ihr persönlicher Leitfaden für die energetische Sanierung Ihres Gebäudes. Er zeigt Ihnen Schritt für Schritt, wie Sie Ihr Haus energieeffizient machen – und dabei bis zu 20% mehr Förderung erhalten.
Definition: Was ist ein iSFP?
Der individuelle Sanierungsfahrplan (iSFP) ist ein von der BAFA (Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle) gefördertes Beratungsdokument für Wohngebäude. Er wird von einem zertifizierten Energieberater erstellt und enthält:
- Ist-Zustand Ihres Gebäudes: Energetische Analyse aller Bauteile (Dach, Wände, Fenster, Heizung)
- Sanierungsempfehlungen: Konkrete Maßnahmen mit Prioritäten und Kostenschätzung
- Schritt-für-Schritt-Plan: Zeitlicher Ablauf der Sanierung über mehrere Jahre
- Energieeinsparungsprognose: Wie viel CO₂ und Heizkosten Sie sparen können
- Fördermöglichkeiten: Welche KfW- und BAFA-Förderungen für Sie in Frage kommen
💡 Wichtig zu wissen:
Der iSFP ist keine Pflicht, aber extrem lohnenswert: Mit einem iSFP erhalten Sie bei der KfW-Förderung einen iSFP-Bonus von 5% auf die Fördersumme. Das können schnell mehrere tausend Euro Extra-Förderung sein!
Wofür brauche ich einen iSFP?
1. Für die KfW-Förderung (iSFP-Bonus)
Seit 2024 gibt es bei der KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) einen zusätzlichen Bonus, wenn Sie einen iSFP vorlegen können. Der iSFP-Bonus beträgt 5% der förderfähigen Kosten.
Rechenbeispiel: Bei einer Sanierung für 50.000 € mit 20% Förderung erhalten Sie ohne iSFP 10.000 € Zuschuss. Mit iSFP-Bonus bekommen Sie 12.500 € – also 2.500 € mehr!
2. Als Planungshilfe für Ihre Sanierung
Selbst wenn Sie die Förderung (noch) nicht nutzen: Ein iSFP gibt Ihnen einen klaren Plan an die Hand. Sie wissen genau, welche Maßnahmen wann sinnvoll sind und vermeiden teure Fehler bei der Sanierungsreihenfolge.
3. Für den Verkauf oder die Vermietung
Ein iSFP kann den Wert Ihrer Immobilie steigern. Käufer oder Mieter sehen auf einen Blick, welche Sanierungsmaßnahmen anstehen und welche Energiekosten realistisch sind.
Was steht in einem iSFP?
Ein vollständiger iSFP umfasst in der Regel 15-30 Seiten und enthält:
Inhalte des iSFP:
- ✓ Gebäudedaten: Baujahr, Größe, Bauweise
- ✓ Energetische Bewertung: Energieverbrauch, U-Werte der Bauteile
- ✓ Schwachstellen-Analyse: Wo geht die meiste Energie verloren?
- ✓ Maßnahmenkatalog: Konkrete Sanierungsempfehlungen mit Prioritäten
- ✓ Umsetzungsfahrplan: Welche Maßnahme in welcher Reihenfolge?
- ✓ Wirtschaftlichkeitsberechnung: Kosten, Einsparungen, Amortisationszeit
- ✓ Fördermittelübersicht: Welche Förderungen Sie beantragen können
Wie bekomme ich einen iSFP?
Energieberater finden
Nur BAFA-zertifizierte Energieberater dürfen iSFPs erstellen. Diese finden Sie in der Energieeffizienz-Expertenliste.
Vor-Ort-Termin oder Online
Klassisch: Der Berater kommt zu Ihnen. Modern: Sie laden Fotos und Unterlagen hoch – wie bei enerva.
iSFP erhalten
Nach 1-2 Wochen (klassisch) oder 72 Stunden (bei enerva) bekommen Sie Ihren fertigen iSFP als PDF.
Förderung beantragen
Mit dem iSFP können Sie jetzt KfW-Förderung mit 5% Bonus beantragen.
🚀 iSFP bei enerva: 100% online in 72 Stunden
Bei enerva erstellen BAFA-zertifizierte Energieberater Ihren iSFP komplett online. Sie laden einfach Fotos und Unterlagen hoch – kein Vor-Ort-Termin nötig. Nach 72 Stunden haben Sie Ihren fertigen, förderfähigen iSFP.
Jetzt iSFP bestellen →Häufige Fragen zum iSFP
Was kostet ein iSFP?
Ein iSFP kostet zwischen 400-800 €. Die gute Nachricht: Die BAFA fördert die Erstellung mit 50% (max. 500 €). Bei enerva zahlen Sie 499 € – nach Förderung bleiben ca. 250 € übrig.
Wie lange ist ein iSFP gültig?
Ein iSFP ist 15 Jahre gültig. Sie können die Maßnahmen schrittweise umsetzen und bekommen bei jeder Einzelmaßnahme den iSFP-Bonus – solange der Plan noch gültig ist.
Muss ich alle Maßnahmen umsetzen?
Nein! Der iSFP ist eine Empfehlung. Sie entscheiden selbst, welche Maßnahmen Sie umsetzen möchten. Auch bei Teilmaßnahmen bekommen Sie den iSFP-Bonus.
Brauche ich für jede Sanierung einen neuen iSFP?
Nein. Ein iSFP gilt für das gesamte Gebäude und 15 Jahre. Sie können mehrere Einzelmaßnahmen aus dem Plan nacheinander umsetzen – jedes Mal mit Bonus.
Fazit: Lohnt sich ein iSFP?
Ja, definitiv! Ein iSFP lohnt sich in fast jedem Fall:
- ✓ 5% Extra-Förderung bei jeder KfW-Maßnahme (oft 2.000-5.000 € mehr)
- ✓ Klarer Sanierungsplan – keine teuren Fehler bei der Reihenfolge
- ✓ 50% der Kosten werden gefördert (BAFA)
- ✓ 15 Jahre gültig – Sie können in Ruhe Schritt für Schritt sanieren
Bereit für Ihren iSFP?
Lassen Sie Ihren individuellen Sanierungsfahrplan von BAFA-zertifizierten Experten erstellen – 100% online in nur 72 Stunden.
Jetzt iSFP bestellen