BAFA Förderung iSFP

BAFA-Förderung für iSFP: 50% Zuschuss für die Energieberatung

Julia Schneider, Energieberaterin & iSFP-Expertin

Julia Schneider

Energieberaterin & iSFP-Expertin

7 min read
Featured image for BAFA-Förderung für iSFP: 50% Zuschuss für die Energieberatung

Ein individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) kostet 400-800 € – doch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) übernimmt 50% dieser Kosten. Das bedeutet: Ihr iSFP kostet Sie effektiv nur 200-400 €. Und bringt Ihnen tausende Euro Extra-Förderung bei der Sanierung!

Das Wichtigste: Die BAFA-Förderung für Energieberatung übernimmt 50% der Beratungskosten, maximal 500 €. Bei einem iSFP für 600 € bekommen Sie also 300 € zurück – Ihr Eigenanteil: nur 300 €!

Die BAFA-Förderung im Detail

Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude

Förderbedingungen:

  • Förderquote: 50% der Beratungskosten
  • Maximalbetrag: 500 € bei Ein-/Zweifamilienhaus
  • Maximalbetrag MFH: 500 € für Gebäude ab 3 Wohnungen
  • Voraussetzung: BAFA-zertifizierter Energieberater
  • Gebäude: Bauantrag vor 2015 gestellt

Was wird gefördert:

  • ✓ Erstellung eines iSFP
  • ✓ Vor-Ort-Begehung (falls nötig)
  • ✓ Berechnung und Analyse
  • ✓ Beratungsgespräch
  • ✓ Erstellung des Abschlussberichts
  • ✓ Eintragung ins BAFA-Portal

💰 Rechenbeispiel: So viel kostet Ihr iSFP wirklich

iSFP-Kosten:

600 €

BAFA-Förderung (50%):

- 300 €

Ihr Eigenanteil:

300 €

Und das Beste: Dieser iSFP bringt Ihnen bei jeder Sanierungsmaßnahme 5% Extra-KfW-Förderung – das sind bei einer Fassadendämmung für 50.000 € bereits 2.500 € mehr Zuschuss!

So beantragen Sie die BAFA-Förderung

Die Beantragung der BAFA-Förderung ist einfach – meist übernimmt Ihr Energieberater den gesamten Prozess. Bei enerva ist die Abwicklung inklusive!

1

Energieberater beauftragen

Beauftragen Sie einen BAFA-zertifizierten Energieberater mit der iSFP-Erstellung. Nur zertifizierte Berater dürfen die Förderung beantragen.

2

Datenerfassung & iSFP-Erstellung

Der Energieberater erstellt Ihren iSFP – bei enerva komplett online in 72 Stunden. Sie zahlen zunächst die Rechnung (z.B. 600 €).

3

BAFA-Antrag durch Energieberater

Ihr Energieberater stellt den Verwendungsnachweis beim BAFA ein. Das geschieht online über das BAFA-Portal. Dauer: ca. 10 Minuten.

4

BAFA prüft & zahlt aus

Das BAFA prüft den Antrag (Bearbeitungszeit: 2-6 Wochen) und überweist die Förderung direkt auf Ihr Konto. Sie erhalten 50% zurück!

💡 Bei enerva: Förderabwicklung inklusive!

Wir kümmern uns um die komplette BAFA-Förderabwicklung:

  • Antragstellung durch unseren BAFA-Berater
  • Verwendungsnachweis wird automatisch eingereicht
  • Alle Unterlagen werden korrekt hochgeladen
  • Sie erhalten: Rechnung + BAFA-Bescheid per E-Mail

Sie müssen nichts tun – außer die Förderung nach 2-6 Wochen zu erhalten!

Wichtige Voraussetzungen für die BAFA-Förderung

Was muss erfüllt sein?

Gebäudealter: Bauantrag vor dem 1. Januar 2015
Neubau-Förderung gibt es nicht, nur für Bestandsgebäude
BAFA-zertifizierter Berater: Energieberater muss in Energie-Effizienz-Expertenliste eingetragen sein
Prüfen Sie auf www.energie-effizienz-experten.de
Wohngebäude: Förderung nur für überwiegend zu Wohnzwecken genutzte Gebäude
Gewerbeimmobilien sind ausgeschlossen
Eigentümer: Sie müssen Eigentümer oder Erbbauberechtigter sein
Mieter können keine BAFA-Förderung beantragen

⚠️ Häufige Ablehnungsgründe

Achten Sie darauf, diese Fehler zu vermeiden:

  • Berater nicht BAFA-zertifiziert: Prüfen Sie vorher die Zertifizierung!
  • Gebäude zu neu: Bauantrag nach 2015 → keine Förderung
  • Unvollständige Unterlagen: Verwendungsnachweis fehlerhaft
  • Falscher Gebäudetyp: Gewerbe oder Neubau nicht förderfähig

BAFA-Förderung vs. KfW-iSFP-Bonus: Der Unterschied

Viele verwechseln die beiden Förderungen – dabei sind es zwei verschiedene Töpfe!

BAFA-Förderung für iSFP-Erstellung

  • Was: Zuschuss für die Erstellung des iSFP
  • Höhe: 50% der Beratungskosten (max. 500 €)
  • Wann: Nach iSFP-Erstellung
  • Wofür: Kosten des Energieberaters
  • Antrag: Durch Energieberater

KfW-iSFP-Bonus (5%)

  • Was: Extra-Förderung für Sanierungsmaßnahmen
  • Höhe: 5 Prozentpunkte mehr KfW-Förderung
  • Wann: Bei Umsetzung von Maßnahmen aus iSFP
  • Wofür: Baukosten (Dämmung, Heizung, etc.)
  • Antrag: Im KfW-Zuschussportal

Beide Förderungen sind kombinierbar und addieren sich!

Maximale Förderung: So kombinieren Sie richtig

🎯 Die perfekte Förderkombination

Schritt 1: BAFA-Förderung für iSFP-Erstellung

iSFP-Kosten 600 € → BAFA zahlt 300 € → Eigenanteil 300 €

Schritt 2: KfW-Förderung mit iSFP-Bonus für Sanierung

Fassadendämmung 50.000 € → KfW zahlt 25% statt 20% → 12.500 € statt 10.000 €

Ergebnis:

  • • BAFA-Förderung iSFP: +300 €
  • • KfW-Mehrförderung durch iSFP-Bonus: +2.500 €
  • → Gesamt-Vorteil: 2.800 € bei nur 300 € Eigenanteil!

Häufige Fragen zur BAFA-Förderung

Kann ich die BAFA-Förderung mehrfach beantragen?

Nein, pro Gebäude gibt es die BAFA-Förderung nur einmal alle 10 Jahre. Wenn Sie 2025 einen iSFP erstellen lassen, können Sie erst 2035 wieder BAFA-Förderung für einen neuen iSFP beantragen. Aber: Der iSFP ist 15 Jahre gültig – Sie brauchen ihn also nicht vorher zu erneuern!

Wie lange dauert die Auszahlung der BAFA-Förderung?

Die Bearbeitungszeit beim BAFA beträgt aktuell 2-6 Wochen. In Ausnahmefällen (z.B. Rückfragen) kann es bis zu 3 Monate dauern. Die Förderung wird direkt auf Ihr Konto überwiesen.

Muss ich den Antrag vor oder nach der iSFP-Erstellung stellen?

Der BAFA-Antrag (Verwendungsnachweis) wird nach Fertigstellung des iSFP gestellt. Sie beauftragen erst den Energieberater, dieser erstellt den iSFP, und danach reicht er den Verwendungsnachweis beim BAFA ein.

Was passiert, wenn mein Antrag abgelehnt wird?

Bei Ablehnung erhalten Sie vom BAFA einen Ablehnungsbescheid mit Begründung. Häufigste Gründe: Berater nicht zertifiziert, Gebäude zu neu. Sie können Widerspruch einlegen, wenn Sie die Ablehnung für unberechtigt halten. Bei enerva prüfen wir vorab alle Voraussetzungen – Ablehnungen sind extrem selten.

BAFA-Förderung: Die Dokumente im Überblick

Was braucht das BAFA?

Ihr Energieberater reicht folgende Dokumente beim BAFA ein:

  • Verwendungsnachweis (Formular)
    Online-Formular, ausgefüllt vom Energieberater
  • Fertiggestellter iSFP
    Als PDF, mit Unterschrift des BAFA-Beraters
  • Rechnung der Energieberatung
    Mit ausgewiesener Mehrwertsteuer
  • Zahlungsnachweis
    Kontoauszug oder Überweisungsbeleg (Sie haben bezahlt)

Bei enerva: Wir sammeln alle Unterlagen und reichen sie korrekt beim BAFA ein. Sie bekommen von uns eine E-Mail, sobald der Antrag gestellt wurde – inklusive Tracking-Nummer.

iSFP mit BAFA-Förderung: Nur 250 € Eigenanteil bei enerva

Bei enerva kostet Ihr iSFP 499 € (inkl. MwSt.). Nach BAFA-Förderung (50% = 250 €) zahlen Sie effektiv nur noch 249 € – und sichern sich tausende Euro KfW-Mehrförderung!

✓ Förderabwicklung inklusive

Wir stellen den BAFA-Antrag für Sie

✓ 100% förderfähig

Alle unsere Berater sind BAFA-zertifiziert

✓ Keine Ablehnungen

Wir prüfen vorab alle Voraussetzungen

✓ 72h Lieferzeit

iSFP fertig, dann BAFA-Antrag in 1 Tag

Ihre Investition:

249 €

nach BAFA-Förderung

(499 € Bruttopreis - 250 € BAFA-Förderung = 249 € Eigenanteil)

Fazit: BAFA-Förderung macht den iSFP unschlagbar günstig

Die BAFA-Förderung halbiert die Kosten für Ihren iSFP – und macht ihn zur rentabelsten Investition vor jeder Sanierung. 250 € Eigenanteil bringen Ihnen mehrere tausend Euro KfW-Mehrförderung!

  • 50% BAFA-Förderung für iSFP-Erstellung (max. 500 €)
  • Einfache Abwicklung durch Energieberater (bei enerva inklusive)
  • Auszahlung nach 2-6 Wochen direkt auf Ihr Konto
  • Kombinierbar mit KfW-iSFP-Bonus (5%) – doppelt profitieren!
  • Return on Investment: 10-20-fach durch KfW-Mehrförderung

Nutzen Sie die BAFA-Förderung und starten Sie mit Ihrem iSFP!

Share Article

Related Articles