Die KfW-Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) bietet 2025 attraktive Zuschüsse für energetische Sanierungen. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) können Sie zusätzlich 5% Förderbonus erhalten – das bedeutet bei einer großen Sanierung mehrere tausend Euro Extra-Förderung.
Die wichtigste Neuerung 2025: Der iSFP-Bonus von 5% gilt jetzt für alle Einzelmaßnahmen der KfW-Förderung. Wer vorher einen Sanierungsfahrplan erstellen lässt, bekommt automatisch mehr Förderung.
Die KfW-Förderprogramme im Überblick
Für Wohngebäude gibt es 2025 zwei Hauptprogramme:
BEG EM (Einzelmaßnahmen)
Bis zu 20% Förderung + 5% iSFP-Bonus für einzelne Maßnahmen wie neue Fenster, Dämmung oder Heizungstausch. Maximum: 60.000 € pro Wohneinheit.
BEG WG (Effizienzhaus)
Bis zu 25% Förderung + 5% iSFP-Bonus für Komplettsanierung zum Effizienzhaus. Maximum: 120.000 € pro Wohneinheit bei EH 40.
Rechenbeispiel: Bei einer Komplettsanierung für 200.000 € mit EH 55 Standard erhalten Sie 25% + 5% iSFP-Bonus = 30% Förderung. Das sind 60.000 € Zuschuss!
Welche Maßnahmen werden gefördert?
Die KfW fördert verschiedene energetische Sanierungsmaßnahmen:
- 🏠 Dämmung: Fassade, Dach, Kellerdecke (20% Förderung)
- 🪟 Fenster & Türen: Neue Fenster, Haustüren, Balkontüren (15% Förderung)
- 🔥 Heizungstausch: Wärmepumpe, Pelletheizung, Solarthermie (bis 70% bei Wärmepumpen über BEG EM)
- 💡 Anlagentechnik: Lüftungsanlagen, Smart-Home-Systeme (15% Förderung)
- 📋 Energieberatung: iSFP-Erstellung durch BAFA-Berater (50% Förderung)
Der iSFP-Bonus: 5% mehr Förderung
Wenn Sie vor der Sanierung einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen, erhöht sich Ihre Förderquote automatisch um 5 Prozentpunkte. Der iSFP zeigt Ihnen, welche Maßnahmen für Ihr Gebäude sinnvoll sind und in welcher Reihenfolge Sie sanieren sollten.
Wichtig: Der iSFP muss VOR der Antragstellung bei der KfW vorliegen!
So beantragen Sie die KfW-Förderung
iSFP erstellen lassen (optional, aber lohnenswert)
Beauftragen Sie einen BAFA-zertifizierten Energieberater mit der Erstellung eines individuellen Sanierungsfahrplans. Bei enerva erhalten Sie Ihren iSFP in 72 Stunden – komplett online.
Energieeffizienz-Experten beauftragen
Für die Baubegleitung und Antragsstellung brauchen Sie einen zertifizierten Energieberater. Dieser prüft die förderfähigen Maßnahmen und stellt die technische Projektbeschreibung aus.
KfW-Antrag stellen
Der Antrag muss VOR Beginn der Baumaßnahmen im KfW-Zuschussportal gestellt werden. Nach positiver Zusage haben Sie 36 Monate Zeit für die Umsetzung.
Sanierung durchführen & Zuschuss erhalten
Nach Abschluss der Arbeiten reicht Ihr Energieberater die Verwendungsnachweise ein. Die KfW überweist den Zuschuss direkt auf Ihr Konto – kein Kredit, keine Rückzahlung!
Starten Sie jetzt mit Ihrem iSFP
Mit einem iSFP sichern Sie sich 5% Extra-Förderung bei jeder KfW-Maßnahme. enerva erstellt Ihren Sanierungsfahrplan in 72 Stunden – von BAFA-zertifizierten Experten, 100% online.
Häufige Fragen zur KfW-Förderung
Kann ich mehrere Maßnahmen kombinieren?
Ja! Sie können mehrere Einzelmaßnahmen kombinieren oder direkt eine Komplettsanierung zum Effizienzhaus durchführen. Die Förderung richtet sich nach der Gesamtmaßnahme.
Muss ich die Förderung zurückzahlen?
Nein, die KfW-Zuschüsse sind nicht rückzahlbar. Es handelt sich um direkte finanzielle Unterstützung, keinen Kredit.
Gilt die Förderung auch für vermietete Objekte?
Ja, die KfW-Förderung gilt sowohl für selbstgenutzte als auch für vermietete Wohngebäude. Auch Eigentümergemeinschaften können die Förderung beantragen.