iSFP Pflicht Förderung

Ist ein iSFP Pflicht? Wann Sie einen Sanierungsfahrplan brauchen

Julia Schneider, Energieberaterin & iSFP-Expertin

Julia Schneider

Energieberaterin & iSFP-Expertin

6 min read
Featured image for Ist ein iSFP Pflicht? Wann Sie einen Sanierungsfahrplan brauchen

Eine häufige Frage von Hausbesitzern: Muss ich einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erstellen lassen? Die Antwort ist zweigeteilt: Ein iSFP ist nicht gesetzlich vorgeschrieben, aber in vielen Fällen wirtschaftlich notwendig, um maximale Förderung zu erhalten.

Die klare Antwort: Ein iSFP ist keine Pflicht – aber wer ohne iSFP saniert, verzichtet auf 5% Extra-Förderung bei jeder KfW-Maßnahme. Das können mehrere tausend Euro sein!

iSFP-Pflicht: Die rechtliche Lage

Keine gesetzliche Pflicht – aber starke Anreize

❌ NICHT verpflichtend:

  • ✓ Kein Gesetz schreibt einen iSFP vor
  • ✓ Sie dürfen ohne iSFP sanieren
  • ✓ Auch KfW-Förderung ist grundsätzlich ohne iSFP möglich

✓ Aber: Förderbonus nur MIT iSFP

  • 5% höhere KfW-Förderung nur mit iSFP
  • ✓ Bei großen Sanierungen: 5.000-15.000 € Mehrförderung
  • ✓ iSFP kostet 400-800 € (50% gefördert) → extrem rentabel
Faustregel: Sobald Sie KfW-Förderung für energetische Sanierung beantragen möchten, lohnt sich ein iSFP praktisch immer. Die Kosten amortisieren sich schon bei einer einzigen Maßnahme.

Wann Sie einen iSFP UNBEDINGT brauchen

1. Sie wollen den 5% iSFP-Bonus nutzen

Ohne iSFP: KfW-Förderung 15-20% je nach Maßnahme

Mit iSFP: KfW-Förderung 20-25% (+ 5 Prozentpunkte)

Rechenbeispiel:

  • • Fassadendämmung: 50.000 €
  • • Förderung ohne iSFP: 10.000 € (20%)
  • • Förderung mit iSFP: 12.500 € (25%)
  • → 2.500 € Mehrförderung durch iSFP!

2. Sie sanieren schrittweise über mehrere Jahre

Wenn Sie nicht alles auf einmal sanieren können/wollen, ist ein iSFP essenziell:

  • ✓ Gibt Ihnen einen klaren Fahrplan für die nächsten 15 Jahre
  • ✓ Zeigt die optimale Reihenfolge der Maßnahmen
  • 5% Bonus bei JEDER Etappe – über Jahre hinweg
  • ✓ Vermeidet teure Fehler durch falsche Reihenfolge

3. Sie wollen Fehler und Fehlplanungen vermeiden

Ein iSFP ist wie eine professionelle Beratung, die Sie vor kostspieligen Fehlern schützt:

  • Verhindert Überdimensionierung (z.B. zu große Heizung)
  • Vermeidet Bauschäden durch falsche Dämmreihenfolge
  • Identifiziert unwirtschaftliche Maßnahmen
  • Zeigt Einsparpotenziale auf

Wann Sie KEINEN iSFP brauchen

Ein iSFP ist verzichtbar, wenn Sie:

  • Keine KfW-Förderung beantragen – dann bringt der iSFP-Bonus nichts
  • Nur Kleinstreparaturen durchführen (z.B. neue Thermostate) – nicht förderfähig
  • Bereits einen aktuellen iSFP haben (weniger als 15 Jahre alt) – einfach weiterverwenden
  • Neubau planen – iSFP ist nur für Bestandsgebäude

Wichtig: Selbst bei kleinen Maßnahmen (z.B. nur Fenster) lohnt sich der iSFP oft, weil die 5% Extra-Förderung die iSFP-Kosten übersteigen.

💰 Wirtschaftlichkeitsrechnung: Lohnt sich ein iSFP?

Kosten iSFP:

  • • Beratungskosten: 400-800 €
  • • BAFA-Förderung 50%: -200 bis -400 €
  • → Eigenanteil: 200-400 €

Nutzen iSFP-Bonus (5%):

  • • Fassadendämmung 50.000 €: +2.500 €
  • • Dachdämmung 30.000 €: +1.500 €
  • • Fenster 18.000 €: +900 €
  • • Wärmepumpe 35.000 €: +1.750 €
  • → Gesamt: +6.650 € Mehrförderung

Return on Investment: 6.650 € / 300 € = 22-fach!

Der iSFP hat sich bereits nach der ersten Maßnahme amortisiert!

Sonderfälle: Wann ein iSFP trotzdem sinnvoll ist

Sie sanieren privat ohne Förderung?

Auch wenn Sie keine KfW-Förderung beantragen wollen, kann ein iSFP sinnvoll sein:

  • Professionelle Beratung zu Wirtschaftlichkeit und Reihenfolge
  • Vermeidung teurer Fehler (oft mehrere tausend Euro Schaden)
  • Energieeinspar-Garantie durch fundierte Berechnungen
  • Sie können es sich später anders überlegen – der iSFP ist 15 Jahre gültig

Sie planen, das Haus zu verkaufen?

Ein iSFP kann den Verkaufswert steigern:

  • ✓ Käufer sehen klaren Sanierungsfahrplan mit Kosten
  • Transparenz über energetischen Zustand
  • Verkaufsargument: "Mit iSFP – 5% Extra-Förderung möglich!"
  • ✓ Oft höherer Verkaufspreis durch Planungssicherheit

iSFP in der Praxis: Typische Szenarien

Szenario 1: Altbau, große Sanierung geplant

Situation: Einfamilienhaus Baujahr 1975, mehrere Maßnahmen über 5 Jahre geplant

→ iSFP ist Pflicht (wirtschaftlich gesehen)

Der 5%-Bonus über mehrere Maßnahmen bringt 5.000-15.000 € Extra-Förderung

Szenario 2: Nur neue Fenster

Situation: Fenstertausch für 15.000 €, KfW-Förderung geplant

→ iSFP lohnt sich

5% Extra = 750 € mehr Förderung. iSFP kostet 250 € (nach BAFA-Förderung) → 500 € Gewinn

Szenario 3: Heizungstausch wegen Notfall

Situation: Heizung kaputt, sofortiger Austausch nötig, keine Zeit für iSFP

→ Notfalls ohne iSFP möglich

Bei echten Notfällen: KfW-Förderung ohne iSFP-Bonus (z.B. 30% statt 35%). Aber: iSFP geht auch in 72 Stunden! (enerva)

Szenario 4: Neubau eines Effizienzhauses

Situation: Neubau geplant, KfW-Förderung Effizienzhaus 40

→ Kein iSFP möglich

iSFP gilt nur für Bestandsgebäude. Für Neubau: Energieberater für KfW-Baubegleitung

Häufige Fragen zur iSFP-Pflicht

Kann die KfW einen iSFP nachträglich verlangen?

Nein. Wenn Sie den Antrag ohne iSFP gestellt und genehmigt bekommen haben, können Sie die Maßnahme ohne iSFP durchführen. Sie verzichten dann allerdings auf die 5% Extra-Förderung.

Wird der iSFP in Zukunft zur Pflicht?

Aktuell (Stand 2025) gibt es keine Pläne, den iSFP gesetzlich vorzuschreiben. Die Bundesregierung setzt auf Anreize statt Pflicht – der 5%-Bonus ist attraktiv genug, dass die meisten Hausbesitzer freiwillig einen iSFP erstellen lassen.

Muss ich mich an die Empfehlungen im iSFP halten?

Nein! Der iSFP ist eine Empfehlung, keine Verpflichtung. Sie können frei entscheiden, welche Maßnahmen Sie umsetzen. Nur für die im iSFP genannten Maßnahmen bekommen Sie aber den 5%-Bonus.

iSFP in 72 Stunden – schneller als jede "Pflicht"

Auch wenn ein iSFP nicht verpflichtend ist – er ist die klügste Investition vor jeder Sanierung. Mit enerva erhalten Sie Ihren professionellen Sanierungsfahrplan in nur 72 Stunden.

Ohne iSFP:

  • • Grundförderung 15-20%
  • • Keine Planungssicherheit
  • • Risiko teurer Fehler
  • • Unklare Reihenfolge

Mit iSFP von enerva:

  • 5% Extra-Förderung bei jeder Maßnahme
  • 15-Jahres-Fahrplan von BAFA-Experten
  • Fehler vermeiden – wirtschaftlich sanieren
  • 72h Lieferzeit – 100% online

Fazit: Keine Pflicht – aber wirtschaftlich alternativlos

Ein iSFP ist rechtlich keine Pflicht, aber bei geplanter KfW-Förderung wirtschaftlich zwingend sinnvoll. Die 5% Extra-Förderung übersteigen die iSFP-Kosten bereits bei der ersten Maßnahme um ein Vielfaches.

  • Rechtlich: Keine gesetzliche Pflicht zum iSFP
  • Wirtschaftlich: Bei KfW-Förderung praktisch Pflicht (5% Bonus)
  • Kosten-Nutzen: 200-400 € Eigenanteil → 5.000-15.000 € Mehrförderung
  • Zusatznutzen: Professionelle Planung, Fehlervermeidung, 15 Jahre Gültigkeit

Starten Sie jetzt – auch wenn es keine Pflicht ist, ist es die beste Entscheidung für Ihre Sanierung!

Share Article

Related Articles