Die Kosten für einen individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) liegen zwischen 500€ und 1.600€, abhängig von Gebäudegröße, Anbieter und Service-Level. Die gute Nachricht: Das BAFA fördert die iSFP-Erstellung mit bis zu 80% Zuschuss (maximal 1.300€), sodass Ihre effektiven Kosten deutlich niedriger ausfallen. In diesem Artikel zeigen wir Ihnen transparent alle Kostenaspekte und versteckte Gebühren auf.
Kurzantwort: Ein iSFP kostet typischerweise 500-1.600€. Mit BAFA-Förderung (50-80%) zahlen Sie effektiv nur 249,50€ bis 640€. Online-Anbieter wie enerva sind deutlich günstiger (ab 499€) als traditionelle Vor-Ort-Berater (1.200-1.600€).
iSFP Preise im Überblick: Was kostet was?
Die Kosten für einen individuellen Sanierungsfahrplan setzen sich aus verschiedenen Faktoren zusammen. Hier ist eine transparente Übersicht:
Preisfaktoren bei der iSFP-Erstellung
| Faktor | Auswirkung | Preis-Unterschied |
|---|---|---|
| Gebäudetyp | Einfamilienhaus günstiger als Mehrfamilienhaus | +300-800€ |
| Wohnfläche | Größere Gebäude = mehr Aufwand | +100-400€ |
| Service-Art | Vor-Ort vs. Online/Digital | +400-700€ |
| Zusatzleistungen | Thermografie, Blower-Door-Test | +300-600€ |
| Region | Großstädte teurer als ländliche Gebiete | +100-300€ |
| Berater-Erfahrung | Experten mit mehr Referenzen verlangen mehr | +200-400€ |
Preisvergleich: Traditionell vs. Online
Der größte Kostenfaktor ist die Art der Dienstleistung. Hier ein direkter Vergleich:
Traditioneller Energieberater
1.200 - 1.600€
Vor Förderung
Nach BAFA-Förderung (50%):
600 - 800€
Eigenanteil für Einfamilienhaus
enerva: Online-iSFP
ab 499€
Vor Förderung
Nach BAFA-Förderung (50%):
ab 249,50€
Eigenanteil für Einfamilienhaus
Ersparnis vs. traditionell: 350-550€
"Ich habe 499€ bei enerva bezahlt und nach 3 Monaten die BAFA-Förderung von 249,50€ erhalten. Effektiv hat mein iSFP also nur 249,50€ gekostet – und ich hatte keinen stressigen Vor-Ort-Termin!" – Sandra K., Hamburg
BAFA-Förderung: So viel zahlt der Staat
Das BAFA fördert die Erstellung eines iSFP im Rahmen der "Energieberatung für Wohngebäude". Die Förderhöhe hängt vom Gebäudetyp ab:
BAFA-Förderung nach Gebäudetyp (2025)
| Gebäudetyp | Fördersatz | Max. Zuschuss | Ihr Eigenanteil (ca.) |
|---|---|---|---|
| Ein-/Zweifamilienhaus | 80% | bis 1.300€ | ab 249,50€ |
| Wohngebäude mit 3+ Wohnungen | 80% | bis 1.700€ | ab 425€ |
| Wohnungseigentümergemeinschaft (WEG) | 80% | bis 1.700€ | ab 425€ |
Wichtig: Die BAFA-Förderung wird NACH Erstellung des iSFP beantragt und innerhalb von 4-8 Wochen ausgezahlt. Sie zahlen also zunächst den vollen Betrag und erhalten dann die Förderung zurück.
Kostenrechner: Was zahle ich für meinen iSFP?
Nutzen Sie diese Übersicht, um Ihre individuellen Kosten zu berechnen:
💰 iSFP Kostenrechner
Szenario 1: Einfamilienhaus, 150m², Online-Service (enerva)
Szenario 2: Einfamilienhaus, 180m², Traditioneller Berater
Szenario 3: Mehrfamilienhaus, 4 Wohnungen, Traditionell
💡 Beste Option: Einfamilienhaus, enerva + BAFA-Förderung
Ersparnis vs. traditionell: 350€+ und 3-5 Wochen Zeit
Versteckte Kosten: Darauf sollten Sie achten
Manche Energieberater rechnen nicht alle Leistungen im Grundpreis ab. Achten Sie auf diese potenziellen Zusatzkosten:
⚠️ Anfahrtskosten
Viele traditionelle Berater berechnen Anfahrtskosten extra – besonders bei größeren Entfernungen. Zusatzkosten: 50-200€
✓ Bei enerva: Entfällt (100% online)
⚠️ Thermografie
Wärmebildaufnahmen sind oft nicht im Grundpreis enthalten, aber für eine präzise Analyse sinnvoll. Zusatzkosten: 200-400€
ℹ️ Oft optional, aber empfehlenswert
⚠️ Blower-Door-Test
Luftdichtheitsmessung zur Identifikation von Leckagen. Nicht standardmäßig im iSFP enthalten. Zusatzkosten: 300-600€
ℹ️ Nur bei Bedarf sinnvoll (z.B. Zugluft-Probleme)
⚠️ Nachbesserungen & Zusatztermine
Wenn der erste Vor-Ort-Termin nicht alle Daten erfasst hat, können Nachtermine anfallen. Zusatzkosten: 100-300€
✓ Bei enerva: Inklusive Nachbesserungsgarantie
⚠️ Baubegleitung (separate Leistung)
Die Baubegleitung bei KfW-Förderung ist NICHT im iSFP-Preis enthalten. Dies ist eine separate Dienstleistung. Zusatzkosten: 2.000-5.000€ (je nach Projekt)
ℹ️ Wird separat über KfW gefördert (50%)
✓ Bei enerva: Transparente Preise ohne versteckte Kosten
Unser Preis von 499€ für Einfamilienhäuser umfasst:
- ✓ Vollständige iSFP-Erstellung nach BAFA-Standard
- ✓ Unbegrenzte Rückfragen während der Erstellung
- ✓ Nachbesserung bei Unvollständigkeiten (kostenlos)
- ✓ Unterstützung bei BAFA-Förderantrag
- ✓ 14 Tage Geld-zurück-Garantie
- ✓ Keine Anfahrtskosten, keine Terminkoordination
Lohnt sich ein iSFP finanziell?
Die Kosten eines iSFP amortisieren sich mehrfach – hier die Rechnung:
💡 Return on Investment (ROI) eines iSFP
1. Direkte Ersparnis durch iSFP-Bonus (5%)
Mit einem iSFP erhalten Sie bei jeder KfW-geförderten Maßnahme 5% mehr Förderung:
| Sanierungskosten | iSFP-Bonus (5%) |
|---|---|
| 30.000€ | 1.500€ |
| 50.000€ | 2.500€ |
| 80.000€ | 4.000€ |
| 120.000€ (Effizienzhaus) | 6.000€ |
→ Der iSFP rechnet sich bereits ab ~30.000€ Sanierungsinvestition allein durch den Förderbonus!
2. Vermeidung teurer Fehler
Ein professioneller iSFP verhindert kostspielige Fehlentscheidungen:
- • Falsche Dämmreihenfolge → Schimmelrisiko (Sanierung: 5.000-15.000€)
- • Überdimensionierte Heizung nach Dämmung → Verschwendung: 3.000-8.000€
- • Nicht-förderfähige Maßnahmen → Entgangene Förderung: 5.000-20.000€
- • Inkompatible Systeme → Nachbesserung: 2.000-10.000€
→ Potenzielle Ersparnis durch Fehlervermeidung: 10.000-50.000€
3. Optimierte Maßnahmen-Reihenfolge
Ein iSFP zeigt die wirtschaftlich sinnvollste Reihenfolge und vermeidet Doppelarbeiten:
Beispiel: Erst Dämmung, dann kleinere (günstigere) Heizung kaufen statt umgekehrt.
→ Ersparnis durch optimale Planung: 3.000-12.000€
🎉 Gesamtrechnung: iSFP-ROI
ROI: 4.109% | Der iSFP zahlt sich ~41-fach aus!
Investieren Sie 249,50€, sparen Sie Tausende
Bei enerva erhalten Sie Ihren iSFP für nur 499€ (249,50€ nach BAFA-Förderung). Im Gegenzug sparen Sie durch höhere Förderungen, vermiedene Fehler und optimierte Planung ein Vielfaches dieser Investition.
✓ 72h Lieferzeit | ✓ Zahlung erst nach Prüfung | ✓ 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Häufige Fragen zu iSFP-Kosten
Wann zahle ich für den iSFP?
Bei enerva zahlen Sie erst nach Prüfung Ihres Falls. Bei traditionellen Beratern oft 50% Anzahlung vor dem Vor-Ort-Termin, Rest nach Fertigstellung.
Kann ich die iSFP-Kosten steuerlich absetzen?
Ja, unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Kosten als Handwerkerleistung oder im Rahmen der energetischen Sanierung (§35c EStG) steuerlich geltend machen. Fragen Sie Ihren Steuerberater.
Gibt es Ratenzahlung für den iSFP?
Einige Anbieter bieten Ratenzahlung an. Bei enerva können Sie flexibel per Kreditkarte, PayPal oder Klarna (inkl. Ratenzahlung) bezahlen.
Was passiert, wenn ich die BAFA-Förderung nicht bekomme?
Die BAFA-Förderung wird in >95% der Fälle bewilligt, wenn der Berater BAFA-zertifiziert ist und alle Unterlagen korrekt eingereicht werden. Bei Ablehnung können Sie Widerspruch einlegen.
Lohnt sich ein teurerer Energieberater?
Nicht unbedingt. Wichtig ist die BAFA-Zertifizierung und Erfahrung. Ein teurer Vor-Ort-Berater ist nicht automatisch besser als ein günstiger Online-Service – die Qualität des iSFP-Dokuments ist standardisiert.
Gibt es kostenlose Alternativen zum iSFP?
Die Verbraucherzentrale bietet günstige Basis-Beratungen (30-60€), aber diese ersetzen NICHT den iSFP und berechtigen nicht zum 5% KfW-Bonus. Für Förderoptimierung brauchen Sie einen offiziellen iSFP.
Fazit: iSFP-Kosten sind eine lohnende Investition
Ein iSFP kostet Sie effektiv nur 249,50€ bis 640€ (nach BAFA-Förderung), spart Ihnen aber durch:
- ✓ 5% iSFP-Bonus: 1.500€ - 6.000€ mehr KfW-Förderung
- ✓ Fehlervermeidung: 5.000€ - 50.000€ Ersparnis
- ✓ Optimierte Planung: 3.000€ - 12.000€ Ersparnis
- ✓ Professionelle Strategie für 15-20 Jahre
ROI: Über 4.000% – der iSFP ist eine der besten Investitionen bei der energetischen Sanierung.