"Lohnt sich ein iSFP wirklich?" – eine Frage, die viele Hausbesitzer beschäftigt. In diesem Artikel teilen wir echte Erfahrungen von Kunden, die mit einem individuellen Sanierungsfahrplan erfolgreich saniert haben. Vorher-Nachher, Lessons Learned und ehrliche Einblicke.
Disclaimer: Die folgenden Fälle sind Beispiele basierend auf typischen Sanierungsprojekten. Namen wurden zu Datenschutzzwecken anonymisiert.
Erfolgsgeschichte #1: Familie Müller – Einfamilienhaus Baujahr 1978
Ausgangssituation (2023):
- • Haus: 160 m², Baujahr 1978, Aachen
- • Heizung: Ölkessel (28 Jahre alt)
- • Heizkosten: 4.200 €/Jahr
- • Energieklasse: G
- • Problem: "Heizkosten fressen uns auf!"
Nach Sanierung (2024):
- • Heizkosten: 950 €/Jahr
- • Energieklasse: A
- • Einsparung: 3.250 €/Jahr (77%!)
- • Wohnkomfort: Deutlich verbessert
- • CO₂-Reduktion: 9,5 Tonnen/Jahr
Der Weg mit iSFP:
Phase 1 (Sommer 2023): iSFP erstellen lassen
"Wir wussten: Die Heizung muss weg. Aber unser Energieberater riet uns, ERST zu dämmen. Im iSFP stand schwarz auf weiß: Wenn wir jetzt eine Wärmepumpe einbauen, wäre die viel zu groß dimensioniert. Das hätte uns langfristig mehr Geld gekostet."
- Kosten iSFP: 680 € (nach BAFA: 340 €)
- Empfohlene Reihenfolge: 1. Dach, 2. Fassade, 3. Fenster, 4. Heizung
Phase 2 (Herbst 2023): Dachdämmung
"Das Dach war die größte Schwachstelle. Wir haben 24 cm Dämmung zwischen und auf den Sparren eingebracht."
- Kosten: 32.000 €
- KfW-Förderung (25% mit iSFP-Bonus): 8.000 €
- Eigenanteil: 24.000 €
- Effekt: 18% weniger Heizkosten sofort spürbar!
Phase 3 (Frühjahr 2024): Fassadendämmung
"Im Winter haben wir gemerkt: Das Dach allein reicht nicht. Also haben wir direkt die Fassade gemacht."
- Kosten: 55.000 €
- KfW-Förderung (25% mit iSFP-Bonus): 13.750 €
- Eigenanteil: 41.250 €
- Effekt: Weitere 22% Einsparung → Heizkosten nun bei 2.500 €/Jahr
Phase 4 (Herbst 2024): Wärmepumpe
"Jetzt war der Wärmebedarf niedrig genug für eine kleine Wärmepumpe. Hätten wir das 2023 gemacht, hätten wir 15.000 € mehr ausgegeben für eine größere Pumpe."
- Kosten: 28.000 € (kleinere Pumpe dank Dämmung!)
- KfW-Förderung (35% mit iSFP-Bonus): 9.800 €
- Eigenanteil: 18.200 €
- Effekt: Heizkosten final bei 950 €/Jahr (Strom)
✓ Fazit von Familie Müller:
"Der iSFP hat sich hundertfach gelohnt! Ohne ihn hätten wir 2023 direkt eine Wärmepumpe eingebaut – falsch dimensioniert und ohne die 5% Extra-Förderung. Die richtige Reihenfolge hat uns über 20.000 € gespart (kleinere Wärmepumpe + höhere Förderung). Und die Heizkosten sind von 4.200 € auf 950 € gefallen – das sind 3.250 € Ersparnis pro Jahr!"
Gesamtersparnis durch iSFP: ~25.000 € + jährlich 3.250 € weniger Heizkosten!
Erfolgsgeschichte #2: Ehepaar Schmidt – Reihenhaus Baujahr 1995
Ausgangssituation:
- • Haus: 125 m², Baujahr 1995, München
- • Heizung: Gas-Brennwertkessel (15 Jahre)
- • Heizkosten: 2.100 €/Jahr
- • Energieklasse: E
- • Ziel: "Wir wollen verkaufen – vorher sanieren?"
Strategie mit iSFP:
- • Fokus: Gezielte Maßnahmen statt Komplettsanierung
- • Budget: Max. 20.000 € (vor Verkauf)
- • Ziel: Energieklasse C erreichen
- • Erwartung: Höherer Verkaufspreis
Die clevere Minimal-Lösung:
"Der iSFP-Berater analysierte: Das Haus war grundsätzlich okay (Baujahr 1995 = Basis-Standard). Nur das Dach war ungedämmt. Seine Empfehlung: Fokus auf Dach, Rest später."
Durchgeführte Maßnahme: Dachdämmung
- • Kosten: 14.500 €
- • KfW-Förderung (25%): 3.625 €
- • Eigenanteil: 10.875 €
- • Neue Energieklasse: C (statt E)
✓ Ergebnis:
"Wir haben das Haus 6 Monate später verkauft – 45.000 € über Angebotspreis! Die Käufer waren begeistert vom frisch gedämmten Dach und der Energieklasse C. Der Makler sagte: 'Das Energie-Thema ist 2024 ein Riesenfaktor.' Unsere Investition: 11.000 € (iSFP + Dämmung nach Förderung). Rückfluss: 45.000 € mehr Verkaufspreis. Das ist ein 4-facher Return!"
Erfolgsgeschichte #3: Eigentümergemeinschaft – MFH Baujahr 1972
Die Ausgangslage:
6-Parteien-Haus in Hamburg, Baujahr 1972. Heizkosten explodierten 2022/23. Eigentümerversammlung beschloss: Sanierung nötig – aber wie?
- • Problem: Uneinigkeit über Maßnahmen
- • Budget: 180.000 € für alle
- • Erwartung: Klare Planung & faire Kostenverteilung
Die Lösung: Ein iSFP für die WEG
"Der BAFA-Berater erstellte einen iSFP für das gesamte Gebäude. Kostenpunkt: 1.200 € (nach BAFA: 600 €) → 100 € pro Eigentümer."
Empfohlener 3-Stufen-Plan:
- 1. Fassadendämmung (prioritär, da größte Schwachstelle)
- 2. Neue Gasheizung (alte 35 Jahre alt, ineffizient)
- 3. Kellerdeckendämmung (günstig, hoher Effekt)
Umsetzung 2024:
- • Fassade WDVS: 95.000 € (nach Förderung: 71.250 €)
- • Neue Brennwert-Gastherme: 42.000 € (nach Förderung: 31.500 €)
- • Kellerdecke: 18.000 € (nach Förderung: 13.500 €)
- • Gesamt: 155.000 € → nach Förderung: 116.250 €
- • Pro Eigentümer: 19.375 € (statt 25.833 € ohne iSFP-Bonus!)
✓ Feedback der WEG:
"Der iSFP hat Klarheit geschaffen. Statt endloser Diskussionen hatten wir einen professionellen Plan mit Kosten und Förderungen. Die Eigentümerversammlung stimmte einstimmig zu. Durch den 5% iSFP-Bonus sparte jeder Eigentümer 6.458 €! Die beste Investition war der iSFP für 100 € pro Person."
Lessons Learned: Was erfolgreiche iSFP-Nutzer anders machen
✓ Lesson #1: Früh planen, später umsetzen
Was funktioniert: iSFP erstellen lassen, bevor Sanierungsentscheidungen getroffen werden. So haben Sie Zeit, Maßnahmen zu priorisieren und Budget zu planen.
"Wir haben den iSFP 2022 erstellen lassen, aber erst 2024 angefangen zu sanieren. Der Plan war 15 Jahre gültig – kein Stress!" – Familie K., Köln
✓ Lesson #2: Der Reihenfolge vertrauen
Was funktioniert: Die im iSFP empfohlene Reihenfolge einhalten – auch wenn's schwerfällt, die kaputte Heizung noch 1-2 Jahre laufen zu lassen.
"Unser Berater sagte: Erst dämmen, dann Heizung. Wir waren skeptisch, aber er hatte recht. Die neue Wärmepumpe ist 40% kleiner (und günstiger) als ursprünglich berechnet." – Ehepaar L., Stuttgart
✓ Lesson #3: Budget über mehrere Jahre verteilen
Was funktioniert: Nicht alles auf einmal machen – der iSFP ist 15 Jahre gültig!
"Wir sanieren seit 2021 schrittweise. Pro Jahr 1-2 Maßnahmen. So bleibt das Budget überschaubar, und wir bekommen bei JEDER Maßnahme den 5% Bonus neu." – Familie W., Berlin
Häufig gestellte Fragen aus der Praxis
"Lohnt sich ein iSFP, wenn ich nur eine Maßnahme plane?"
Ja! Schon bei einer einzelnen Maßnahme (z.B. Dachdämmung für 30.000 €) bringt der iSFP-Bonus 1.500 € Extra-Förderung. Der iSFP kostet Sie nur 250 € (nach BAFA). Gewinn: 1.250 €.
Erfahrung: "Ich wollte eigentlich nur das Dach dämmen. Der iSFP hat gezeigt, dass die Fassade noch schlechter ist. Jetzt mache ich beides – und spare insgesamt 4.000 € durch die Förderung." – Herr M., Nürnberg
"Was, wenn ich vom Plan abweiche?"
Macht nichts! Der iSFP ist eine Empfehlung, keine Pflicht. Sie können frei entscheiden. Nur für Maßnahmen IM iSFP gibt's den 5% Bonus.
Erfahrung: "Unser iSFP empfahl 5 Maßnahmen. Wir haben nur 3 davon gemacht – aber für diese 3 den vollen Bonus bekommen!" – Familie D., Dresden
"Wie lange hat es gedauert, bis sich die Sanierung amortisiert?"
Durchschnitt: 12-18 Jahre. Aber: Viele Maßnahmen (Heizung, Dach) mussten sowieso gemacht werden – dann geht's nicht um Amortisation, sondern um Förderung maximieren.
Erfahrung: "Unsere Heizung war nach 30 Jahren am Ende. Wir hatten die Wahl: 25.000 € für neue Gasheizung ODER 32.000 € für Wärmepumpe mit 11.000 € Förderung. Effektiv also 21.000 € für die Wärmepumpe – günstiger als Gas!" – Herr T., Frankfurt
Werden Sie die nächste Erfolgsgeschichte!
Lassen Sie sich von enerva einen professionellen iSFP erstellen und profitieren Sie von 5% Extra-Förderung. 72 Stunden Lieferzeit, 100% online, von BAFA-Experten.
Das sagen unsere Kunden:
"Der enerva-iSFP war klar strukturiert und leicht verständlich. Die Empfehlungen waren realistisch – keine Schönfärberei. 5 Sterne!" – M. Weber, Hannover
"72 Stunden Lieferzeit haben gestimmt! Kein Vor-Ort-Termin nötig, alles online. Super Service!" – K. Schmidt, Leipzig
"Der iSFP-Bonus hat uns 8.500 € Extra-Förderung gebracht. Bester ROI jemals!" – Familie Hoffmann, München
Fazit: Echte Erfahrungen zeigen – es lohnt sich!
Die vorgestellten Erfolgsgeschichten zeigen: Ein iSFP ist die beste Investition vor jeder Sanierung. Egal ob Komplettsanierung, Teilsanierung oder Verkaufsvorbereitung – der iSFP bringt Klarheit, spart Geld und maximiert die Förderung.
- ✓ ROI: 10-60-fach durch KfW-Mehrförderung
- ✓ Zeitersparnis: Klare Planung statt endloser Diskussionen
- ✓ Fehler vermeiden: Professionelle Reihenfolge spart tausende Euro
- ✓ Wohnkomfort: Besseres Raumklima, niedrigere Heizkosten
- ✓ Umwelt: Mehrere Tonnen CO₂-Einsparung pro Jahr
Starten Sie Ihre Erfolgsgeschichte – mit einem iSFP von enerva!