Der iSFP-Bonus ist ein oft übersehener Hebel, um bei der KfW-Förderung deutlich mehr Geld zu bekommen. Mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) erhalten Sie 5 Prozentpunkte zusätzlich – das können bei großen Sanierungen mehrere tausend Euro sein!
💰 Das Wichtigste in Kürze:
- iSFP-Bonus: +5 Prozentpunkte auf alle KfW-Fördersätze
- Bei 150.000 € förderfähigen Kosten = 7.500 € mehr!
- Gilt für KfW 261 Kredit und KfW 461 Zuschuss
- iSFP muss vor der Maßnahme erstellt werden
- iSFP-Kosten: ca. 1.500-2.000 € (50% vom BAFA gefördert)
- Amortisation oft schon ab 15.000 € Sanierungskosten
Was ist der iSFP-Bonus?
Der iSFP-Bonus ist ein zusätzlicher Förderanreiz der KfW für Eigentümer, die ihre energetische Sanierung mit einem individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) durchführen.
Konkret bedeutet das:
Wenn Sie vor Ihrer Sanierung einen iSFP erstellen lassen, erhöht sich Ihr KfW-Fördersatz um 5 Prozentpunkte. Das gilt sowohl für die Kredite (KfW 261/262) als auch für den Zuschuss (KfW 461).
Beispiel Effizienzhaus 55:
Sanierungskosten: 120.000 €
Ohne iSFP:
Fördersatz: 15%
Förderung: 18.000 €
Mit iSFP:
Fördersatz: 20% (+5%)
Förderung: 24.000 €
Mehr Förderung durch iSFP: 6.000 €!
Für welche KfW-Programme gilt der iSFP-Bonus?
Der iSFP-Bonus ist bei folgenden KfW-Programmen möglich:
| Programm | Art | iSFP-Bonus |
|---|---|---|
| KfW 261 | Kredit Effizienzhaus | ✅ +5% |
| KfW 461 | Zuschuss Effizienzhaus | ✅ +5% |
| KfW 262 | Kredit Einzelmaßnahmen | ❌ Nein (kein Bonus) |
| BAFA BEG EM | Zuschuss Einzelmaßnahmen | ✅ +5% (gilt auch hier!) |
Wichtig: Der iSFP-Bonus gilt nur für Effizienzhaus-Sanierungen (KfW 261/461) und bei BAFA-Einzelmaßnahmen. Beim KfW 262 Ergänzungskredit gibt es keinen iSFP-Bonus.
Wie hoch ist der iSFP-Bonus bei allen Standards?
Der Bonus erhöht jeden Fördersatz um 5 Prozentpunkte. Hier die Übersicht:
| Effizienzhaus-Standard | Fördersatz ohne iSFP | Fördersatz mit iSFP | Max. Förderung (bei 150.000 €) |
|---|---|---|---|
| EH 85 | 5% | 10% | 15.000 € (statt 7.500 €) |
| EH 70 | 10% | 15% | 22.500 € (statt 15.000 €) |
| EH 55 | 15% | 20% | 30.000 € (statt 22.500 €) |
| EH 40 | 20% | 25% | 37.500 € (statt 30.000 €) |
| EH Denkmal | 25% | 30% | 45.000 € (statt 37.500 €) |
💡 Maximaler Bonus:
Bei einem Effizienzhaus Denkmal mit maximalen förderfähigen Kosten (150.000 €) bringt der iSFP-Bonus 7.500 € zusätzlich! Das ist mehr als das Fünffache der iSFP-Kosten.
Zusätzlich kombinierbar: EE-Klasse und NH-Klasse
Der iSFP-Bonus lässt sich mit weiteren Boni kombinieren:
EE-Klasse (Erneuerbare-Energien-Klasse)
Wenn mindestens 65% des Energiebedarfs durch erneuerbare Energien gedeckt werden:
- Zusätzlich +5 Prozentpunkte
- Kombinierbar mit iSFP-Bonus
- Typisch bei Wärmepumpe, Holzpellets, Solarthermie
NH-Klasse (Nachhaltigkeits-Klasse)
Bei Zertifizierung nach Qualitätssiegel Nachhaltiges Gebäude (QNG):
- Zusätzlich +5 Prozentpunkte
- Kombinierbar mit iSFP-Bonus
- Aufwendiger Nachweis erforderlich
Maximale Förderung: iSFP-Bonus (+5%) + EE/NH-Bonus (+5%) = +10 Prozentpunkte zusätzlich!
Beispiel Effizienzhaus 55 mit allen Boni:
Sanierungskosten: 150.000 €
Basis-Förderung EH 55: 15% = 22.500 €
+ iSFP-Bonus: +5% = +7.500 €
+ EE-Klasse: +5% = +7.500 €
Gesamtförderung: 25% = 37.500 €!
Fast doppelt so viel wie ohne Boni (15%).
Was ist ein iSFP (individueller Sanierungsfahrplan)?
Ein iSFP ist ein strukturierter Sanierungsplan für Ihr Gebäude, erstellt von einem BAFA-zertifizierten Energieberater. Er enthält:
- Ist-Zustand: Energetische Analyse Ihres Gebäudes
- Sanierungsschritte: Welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge sinnvoll sind
- Kostenplanung: Was kosten die einzelnen Maßnahmen?
- Einsparungen: Wie viel Energie und Geld sparen Sie?
- Fördermöglichkeiten: Welche Förderungen gibt es?
- Zeitplan: Sanierung über 15-20 Jahre gestreckt
Gültigkeit: Der iSFP ist 15 Jahre gültig. Sie können also schrittweise sanieren und bei jeder Maßnahme den 5% Bonus nutzen!
Voraussetzungen für den iSFP-Bonus
Um den iSFP-Bonus zu erhalten, müssen Sie folgende Bedingungen erfüllen:
1. iSFP vor der Maßnahme erstellen lassen
Der iSFP muss vor Beginn der Sanierungsmaßnahme erstellt werden. Nachträgliche iSFP-Erstellung bringt keinen Bonus.
2. BAFA-zertifizierter Energieberater
Nur ein BAFA-zertifizierter Energieberater darf einen förderfähigen iSFP erstellen. DIY ist nicht möglich.
3. Maßnahme im iSFP enthalten
Die durchgeführte Sanierungsmaßnahme muss im iSFP als Empfehlung enthalten sein. Sie können aber die Reihenfolge anpassen.
4. iSFP-Nummer im Antrag angeben
Bei der KfW-Antragstellung müssen Sie die iSFP-Dokument-Nummer angeben. Diese erhalten Sie vom Energieberater.
5. Zeitliche Reihenfolge beachten
Richtige Reihenfolge:
1. iSFP erstellen lassen
2. KfW-Antrag stellen (mit iSFP-Nummer)
3. Zusage erhalten
4. Sanierung durchführen
5. Förderung mit iSFP-Bonus erhalten
❌ Häufiger Fehler:
iSFP nachträglich erstellen und Bonus einfordern funktioniert nicht! Der iSFP muss vor der KfW-Antragstellung vorliegen.
Kosten und Wirtschaftlichkeit des iSFP-Bonus
Was kostet ein iSFP?
| Kostenfaktor | Betrag |
|---|---|
| iSFP-Erstellung (Honorar Energieberater) | 1.500 - 2.000 € |
| BAFA-Förderung für iSFP (50%) | - 750 bis - 1.000 € |
| Ihr Eigenanteil | 750 - 1.000 € |
Ab wann lohnt sich der iSFP-Bonus?
Der Bonus lohnt sich, wenn die zusätzliche Förderung (5%) die Kosten für den iSFP übersteigt:
Break-Even-Berechnung:
iSFP-Eigenanteil: 1.000 €
iSFP-Bonus: 5%
Benötigte Sanierungskosten: 1.000 € ÷ 0,05 = 20.000 €
Ab 20.000 € Sanierungskosten lohnt sich der iSFP-Bonus!
Praktische Beispiele:
| Sanierungskosten | iSFP-Bonus (5%) | iSFP-Kosten | Netto-Vorteil |
|---|---|---|---|
| 15.000 € | 750 € | 1.000 € | -250 € (lohnt knapp nicht) |
| 30.000 € | 1.500 € | 1.000 € | +500 € Gewinn |
| 60.000 € | 3.000 € | 1.000 € | +2.000 € Gewinn |
| 120.000 € | 6.000 € | 1.000 € | +5.000 € Gewinn |
| 150.000 € | 7.500 € | 1.000 € | +6.500 € Gewinn |
💰 Unser Fazit:
Bei Sanierungskosten ab 20.000 € rechnet sich der iSFP-Bonus finanziell. Aber auch bei kleineren Sanierungen lohnt sich der iSFP wegen der professionellen Planung und Beratung!
Weitere Vorteile des iSFP (neben dem Bonus)
Der iSFP bringt Ihnen mehr als nur die 5% Extra-Förderung:
1. Strukturierte Sanierungsplanung
Sie erhalten einen konkreten Fahrplan, welche Maßnahmen in welcher Reihenfolge sinnvoll sind. Das verhindert teure Fehler (z.B. neue Heizung vor Dämmung).
2. Langfristige Perspektive
Der iSFP plant für 15-20 Jahre. Sie können schrittweise sanieren und bei jeder Maßnahme den Bonus nutzen.
3. Professionelle Beratung
Ein BAFA-zertifizierter Energieberater kennt alle technischen und fördertechnischen Details. Das spart Zeit und Nerven.
4. Höhere Wertsteigerung
Ein dokumentierter Sanierungsplan erhöht den Wert Ihrer Immobilie – besonders beim Verkauf ein Plus.
5. Individuelle Empfehlungen
Der iSFP berücksichtigt Ihre persönliche Situation: Budget, Wohnkomfort, Denkmalschutz, etc.
6. Bonus bei mehreren Maßnahmen
Der iSFP ist 15 Jahre gültig. Bei jeder im iSFP enthaltenen Maßnahme können Sie den Bonus nutzen – nicht nur einmalig!
So beantragen Sie den iSFP-Bonus
Schritt 1: iSFP erstellen lassen
Beauftragen Sie einen BAFA-zertifizierten Energieberater mit der Erstellung eines iSFP.
Schritt 2: BAFA-Förderung für iSFP beantragen
Der Energieberater hilft Ihnen beim BAFA-Antrag für die iSFP-Förderung (50% Zuschuss auf die Beratungskosten).
Schritt 3: iSFP-Nummer notieren
Nach Fertigstellung des iSFP erhalten Sie vom Energieberater eine iSFP-Dokument-Nummer. Diese ist im BAFA-Portal registriert.
Schritt 4: KfW-Antrag mit iSFP-Nummer stellen
Bei der KfW-Antragstellung geben Sie die iSFP-Nummer an. Der iSFP-Bonus wird dann automatisch berücksichtigt.
Schritt 5: Sanierung wie im iSFP durchführen
Führen Sie die im iSFP empfohlenen Maßnahmen durch. Kleinere Abweichungen sind erlaubt, aber die Grundrichtung sollte stimmen.
Schritt 6: Förderung mit Bonus erhalten
Nach Abschluss und Nachweis erhalten Sie die KfW-Förderung mit dem 5% iSFP-Bonus.
Häufige Fragen zum iSFP-Bonus
Kann ich den iSFP-Bonus nachträglich beantragen?
Nein. Der iSFP muss vor der KfW-Antragstellung vorliegen. Eine nachträgliche Beantragung des Bonus ist nicht möglich.
Gilt der iSFP-Bonus auch bei BAFA-Förderung?
Ja! Bei BAFA-Einzelmaßnahmen (BEG EM) gibt es ebenfalls den 5% iSFP-Bonus. Beispiel: Dämmung 15% + iSFP 5% = 20% Förderung.
Wie lange ist der iSFP für den Bonus gültig?
Der iSFP ist 15 Jahre gültig. Sie können also über viele Jahre schrittweise sanieren und bei jeder Maßnahme den Bonus nutzen.
Muss ich alle Maßnahmen aus dem iSFP umsetzen?
Nein. Sie können auch einzelne Maßnahmen umsetzen. Wichtig ist nur, dass die Maßnahme im iSFP enthalten ist.
Was ist, wenn ich vom iSFP abweiche?
Kleinere Abweichungen sind erlaubt. Bei größeren Änderungen sollten Sie Rücksprache mit Ihrem Energieberater halten. Der kann den iSFP ggf. anpassen.
Kann ich mehrmals den iSFP-Bonus nutzen?
Ja! Der iSFP ist 15 Jahre gültig. Bei jeder im iSFP enthaltenen Maßnahme, die Sie in dieser Zeit umsetzen, erhalten Sie den 5% Bonus.
iSFP-Bonus bei verschiedenen Szenarien
Szenario 1: Komplettsanierung auf einmal
Situation: Sie sanieren Ihr Haus komplett zum Effizienzhaus 55.
Kosten: 120.000 €
Vorteil: 6.000 € durch iSFP-Bonus
Empfehlung: ✅ iSFP lohnt sich sehr!
Szenario 2: Schrittweise Sanierung über 10 Jahre
Situation: Sie sanieren in 4 Schritten (Dach, Fassade, Fenster, Heizung).
Gesamtkosten: 80.000 €
Vorteil: Bei jeder Maßnahme 5% Bonus (gesamt 4.000 €)
Empfehlung: ✅ iSFP lohnt sich und hilft bei der Planung!
Szenario 3: Nur eine Einzelmaßnahme
Situation: Sie wollen nur die Fassade dämmen.
Kosten: 25.000 €
Vorteil: 1.250 € durch iSFP-Bonus (bei BAFA BEG EM)
Empfehlung: ⚖️ Knapp – rechnet sich, aber eher für spätere Maßnahmen sinnvoll
Szenario 4: Kleine Sanierung unter 15.000 €
Situation: Nur neue Fenster für 12.000 €.
Kosten: 12.000 €
Vorteil: 600 € durch iSFP-Bonus
Empfehlung: ❌ Lohnt sich finanziell nicht (iSFP kostet 1.000 €). Nur wenn weitere Maßnahmen geplant sind!
iSFP mit Bonus erstellen lassen!
Unsere BAFA-zertifizierten Energieberater erstellen Ihren individuellen Sanierungsfahrplan (iSFP) – für maximale KfW-Förderung mit 5% Bonus!
Jetzt iSFP erstellen lassen →Checkliste: iSFP-Bonus sichern
- ☐ BAFA-zertifizierten Energieberater finden
- ☐ iSFP beauftragen (1.500-2.000 €)
- ☐ BAFA-Förderung für iSFP beantragen (50% Zuschuss)
- ☐ iSFP erstellen lassen (Dauer: 2-4 Wochen)
- ☐ iSFP-Dokument-Nummer vom Berater erhalten
- ☐ KfW-Antrag stellen und iSFP-Nummer angeben
- ☐ Bestätigung zum Antrag (BzA) mit iSFP-Verweis erhalten
- ☐ Zusage abwarten, dann sanieren
- ☐ 5% Extra-Förderung genießen! 💰
Fazit: iSFP-Bonus fast immer lohnenswert
Der iSFP-Bonus von 5% ist einer der größten Hebel, um bei der KfW-Förderung mehr Geld zu bekommen:
- ✅ Rechnet sich ab ca. 20.000 € Sanierungskosten
- ✅ Maximaler Vorteil: Bis zu 7.500 € mehr Förderung
- ✅ 15 Jahre gültig: Mehrfach nutzbar bei schrittweiser Sanierung
- ✅ Professionelle Planung: Nicht nur Geld, auch bessere Sanierungsqualität
- ✅ Kombiniebar: Mit EE- oder NH-Klasse sogar +10% möglich
Der iSFP lohnt sich nicht nur finanziell, sondern gibt Ihnen auch Planungssicherheit und professionelle Beratung. Bei größeren Sanierungen ist er ein absolutes Muss!
Hinweis: Alle Angaben ohne Gewähr. Die Förderbedingungen können sich ändern. Stand der Informationen: Januar 2025. Lassen Sie sich individuell beraten.