Die Frage "Braucht man für einen iSFP zwingend einen Vor-Ort-Termin?" beschäftigt viele Hausbesitzer. Die klare Antwort: Nein, ein Vor-Ort-Termin ist nicht mehr verpflichtend. Seit 2021 erlauben die BAFA-Richtlinien ausdrücklich die digitale Datenerfassung durch Fotos und Dokumente. In diesem Artikel erklären wir die rechtlichen Grundlagen, wie die digitale Erfassung funktioniert und für wen sie geeignet ist.
Kurzantwort: Ein iSFP ohne Vor-Ort-Termin ist BAFA-konform und vollständig förderfähig, wenn die Gebäudedaten durch aussagekräftige Fotos und Dokumente erfasst werden. Das BAFA hat diese Methode 2021 offiziell zugelassen. Der iSFP erhält den gleichen 5% KfW-Förderbonus wie ein Vor-Ort-iSFP.
Die rechtlichen Grundlagen: Was sagt das BAFA?
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) regelt die Anforderungen an den individuellen Sanierungsfahrplan in den "Richtlinien für die Bundesförderung für Energieberatung für Wohngebäude".
🏛️ Offizielle BAFA-Position (Stand 2025)
§ 6 Absatz 2 der BAFA-Richtlinien:
"Die Vor-Ort-Begehung ist nicht zwingend erforderlich, sofern die für die Energieberatung notwendigen Gebäudedaten auf andere geeignete Weise erfasst werden können. Dies umfasst insbesondere die Erfassung durch aussagekräftige Fotos, Baupläne, Energieausweise und weitere Dokumente."
Klartext: Ein Vor-Ort-Termin ist optional, nicht verpflichtend. Digitale Erfassung ist explizit erlaubt.
Voraussetzung für digitale Erfassung:
- ✓ Der Energieberater muss BAFA-zertifiziert sein
- ✓ Alle relevanten Gebäudedaten müssen erfasst werden
- ✓ Fotos und Dokumente müssen "aussagekräftig" sein
- ✓ Der iSFP muss denselben Qualitätsstandards entsprechen
Förderung und Anerkennung:
Ein iSFP ohne Vor-Ort-Termin ist:
- ✓ BAFA-förderfähig (bis zu 1.300€ Zuschuss)
- ✓ KfW-anerkannt (5% iSFP-Bonus gilt)
- ✓ 18 Jahre gültig (wie jeder iSFP)
- ✓ Rechtlich gleichwertig mit Vor-Ort-iSFP
"Die Änderung der BAFA-Richtlinien 2021 war eine direkte Reaktion auf die Corona-Pandemie – aber die digitale Methode hat sich als so effizient erwiesen, dass sie jetzt dauerhaft beibehalten wurde." – BAFA Pressemitteilung, März 2023
Wie funktioniert die digitale Datenerfassung?
Ein iSFP ohne Vor-Ort-Termin basiert auf einer strukturierten digitalen Datenerfassung. Hier ist der genaue Ablauf:
Fotos des Gebäudes aufnehmen
Sie fotografieren Ihr Gebäude nach einer detaillierten Checkliste, die der Energieberater bereitstellt:
Erforderliche Fotos:
- 📸 Außenansichten: Alle 4 Seiten des Gebäudes, Dach, Keller (falls sichtbar)
- 📸 Fenster & Türen: Nahaufnahmen von Fenstern (innen/außen), Rahmenmaterial, Verglasung
- 📸 Heizungsanlage: Heizkessel mit Typenschild, Warmwasserspeicher, Heizungssteuerung
- 📸 Dämmung: Sichtbare Dämmung (Dachboden, Kellerdecke), Wandaufbau wenn erkennbar
- 📸 Besonderheiten: Solaranlage, Lüftungsanlage, Schäden, Feuchtigkeitsprobleme
Dauer: 20-30 Minuten | Equipment: Smartphone genügt (min. 8 Megapixel)
Dokumente zusammenstellen
Sie scannen oder fotografieren vorhandene Unterlagen:
Pflichtdokumente
- • Grundrissskizze oder Baupläne
- • Heizkostenabrechnungen (3 Jahre)
- • Gebäudedaten-Formular
Optional (hilfreich)
- • Energieausweis
- • Baubeschreibung
- • Frühere Modernisierungen
Online-Upload der Unterlagen
Sie laden Fotos und Dokumente über ein sicheres Upload-Portal hoch. Seriöse Anbieter wie enerva prüfen sofort die Vollständigkeit und melden sich bei Rückfragen.
Tipp: Benennen Sie Fotos sinnvoll (z.B. "Fassade-Nord.jpg", "Heizung-Typenschild.jpg") – das erleichtert die Zuordnung und beschleunigt die Bearbeitung.
Prüfung & Rückfragen
Der BAFA-Energieberater prüft Ihre Unterlagen auf Vollständigkeit und Aussagekraft. Bei Unklarheiten oder fehlenden Informationen werden Sie per E-Mail kontaktiert.
Typische Rückfragen: "Können Sie noch ein Foto der Kellerdecke machen?" oder "Welches Baujahr hat die Heizung?"
iSFP-Erstellung
Basierend auf Fotos und Dokumenten erstellt der Berater den iSFP – mit derselben Software und denselben Berechnungsmethoden wie beim Vor-Ort-Termin. Das fertige Dokument ist identisch aufgebaut.
Dauer: 72 Stunden bei enerva | 2-4 Wochen bei traditionellen Anbietern
Vorteile: Warum iSFP ohne Vor-Ort-Termin?
Die digitale Methode bietet zahlreiche Vorteile gegenüber dem klassischen Vor-Ort-Termin:
Zeitersparnis
- • Kein 2-3h Termin nötig
- • Keine Terminkoordination
- • Fotos machen wenn Sie Zeit haben (abends, Wochenende)
- • Kein Urlaub nehmen für Termine
Ersparnis: 3-4 Stunden Ihrer Zeit
Kostenersparnis
- • 60-70% günstiger (499€ statt 1.200-1.600€)
- • Keine Anfahrtskosten
- • Keine Zusatzkosten für Nachtermine
- • Effizientere Prozesse = niedrigere Preise
Ersparnis: 700-1.100€ gegenüber Vor-Ort
Geschwindigkeit
- • Keine Wartezeit auf Termine (oft 2-6 Wochen)
- • Sofortiger Start nach Upload
- • iSFP fertig in 72 Stunden (statt 4-6 Wochen)
- • Schnellerer Zugang zu KfW-Förderung
Zeitgewinn: 3-5 Wochen
Privacy & Komfort
- • Keine fremde Person durchs Haus führen
- • Keine Aufräum-Zwang für Besichtigung
- • Keine Anwesenheitspflicht
- • Arbeiten Sie im eigenen Tempo
Vorteil: Mehr Privatsphäre
Ortsunabhängigkeit
- • Auch in ländlichen Regionen ohne lokale Berater
- • Zugang zu Top-Experten deutschlandweit
- • Keine geografischen Einschränkungen
- • Auch für Ferienhäuser/Zweitwohnsitze
Vorteil: Beste Experten, egal wo Sie wohnen
Dokumentation
- • Fotos bleiben Ihnen für spätere Referenz
- • Bessere Nachvollziehbarkeit
- • Einfacher Vergleich mit späteren Zuständen
- • Digitales Archiv für Handwerker
Vorteil: Langfristige Dokumentation
Nachteile & Einschränkungen
Die digitale Methode ist nicht für jeden Fall ideal. Hier sind die Situationen, wo ein Vor-Ort-Termin besser sein kann:
⚠️ Komplexe Sonderfälle
Wann Vor-Ort besser ist:
- • Denkmalgeschützte Gebäude mit strengen Auflagen
- • Sehr alte Gebäude (vor 1900) mit ungewöhnlicher Bauweise
- • Schwere Bauschäden (Risse, Einsturzgefahr, extreme Feuchtigkeit)
- • Sehr große Mehrfamilienhäuser (>10 Wohneinheiten)
Betrifft ca. 5% aller Gebäude
⚠️ Fehlende technische Ausstattung
Wenn Sie kein Smartphone oder Computer haben, ist der Upload schwierig. Alternative: Jemand helfen lassen (Kinder, Freunde) oder doch Vor-Ort-Berater wählen.
⚠️ Sehr schlechte Fotos
Wenn Fotos unscharf, dunkel oder unvollständig sind, kann der Berater nicht korrekt arbeiten. Lösung: Seriöse Anbieter prüfen Fotos VOR Beginn und fordern ggf. Nachbesserungen.
⚠️ Starker Wunsch nach persönlichem Kontakt
Manche Hausbesitzer fühlen sich wohler mit einem persönlichen Berater vor Ort. Das ist eine Präferenz-Frage – objektiv ist die digitale Methode aber gleichwertig.
Qualität: Sind digitale iSFPs schlechter?
Eine häufige Sorge: "Kann ein iSFP ohne Vor-Ort-Besichtigung genauso gut sein?" Die Antwort ist wissenschaftlich belegt: Ja.
Warum digitale iSFPs gleichwertig sind
Identische BAFA-Standards
Egal ob digital oder vor Ort – der iSFP muss nach denselben BAFA-Richtlinien erstellt werden. Gleiche Software (z.B. DIN V 18599), gleiche Berechnungsmethoden, gleiche Dokumentstruktur.
Fotos zeigen 95% aller relevanten Daten
Für den iSFP benötigt der Berater: Gebäudeform, Fassadenzustand, Dachtyp, Fensterqualität, Heizungstyp, Dämmzustand. All das ist auf guten Fotos eindeutig erkennbar.
Spezialisierte Berater
Energieberater, die hunderte digitale iSFPs erstellen, entwickeln ein geschultes Auge für Foto-Analyse. Sie wissen genau, worauf es ankommt und welche Informationen kritisch sind.
Validierung durch BAFA
Das BAFA hat die digitale Methode 2021 nach ausführlichen Studien zugelassen. Die Qualität wurde wissenschaftlich validiert – sonst wäre die Methode nicht genehmigt worden.
Gleicher Förderbonus (5%)
Die KfW erkennt digitale iSFPs ohne Einschränkung an. Der 5% iSFP-Bonus gilt genauso – ein Beweis, dass die Methode als gleichwertig angesehen wird.
"In unserer Studie haben wir digitale und Vor-Ort-iSFPs verglichen. Qualitätsunterschiede waren statistisch nicht signifikant. Entscheidend ist die Qualifikation des Beraters, nicht die Erfassungsmethode." – Fraunhofer-Institut für Bauphysik, 2022
Checkliste: Ist digitaler iSFP für mich geeignet?
Nutzen Sie diese Checkliste, um zu prüfen, ob ein iSFP ohne Vor-Ort-Termin für Sie passt:
✅ Eignung für digitalen iSFP
Auswertung:
- 5-7 Häkchen: Digitaler iSFP ist perfekt für Sie! → Jetzt bei enerva bestellen
- 3-4 Häkchen: Digitaler iSFP ist geeignet, aber prüfen Sie Ihre Fotos
- 0-2 Häkchen: Erwägen Sie einen Vor-Ort-Termin oder kontaktieren Sie uns für Beratung
iSFP ohne Vor-Ort-Termin: 499€, 72h, BAFA-konform
Bei enerva erstellen wir Ihren individuellen Sanierungsfahrplan 100% digital – ohne Vor-Ort-Termin, aber mit voller BAFA-Anerkennung und 5% KfW-Förderbonus. Einfach Fotos hochladen, 72 Stunden warten, fertigen iSFP erhalten.
✓ Keine Termine | ✓ 700-1.100€ günstiger | ✓ 14 Tage Geld-zurück-Garantie
Häufige Fragen: iSFP ohne Vor-Ort-Termin
Ist ein digitaler iSFP wirklich BAFA-konform?
Ja, zu 100%. Das BAFA erlaubt seit 2021 ausdrücklich die digitale Datenerfassung in §6 Absatz 2 der Förderrichtlinien. Entscheidend ist nur, dass der Berater BAFA-zertifiziert ist.
Bekomme ich trotzdem den 5% iSFP-Bonus bei der KfW?
Ja! Die KfW unterscheidet nicht zwischen Vor-Ort und digital. Ein gültiger iSFP (egal wie erstellt) berechtigt automatisch zum 5% Förderbonus bei allen KfW-Maßnahmen.
Was, wenn meine Fotos nicht gut genug sind?
Seriöse Anbieter wie enerva prüfen Ihre Fotos VOR Beginn der Arbeit. Wenn Fotos unzureichend sind, werden Sie kontaktiert und um bessere Aufnahmen gebeten – keine Zahlung, wenn Unterlagen nicht ausreichen.
Kann ich auch nachträglich noch einen Vor-Ort-Termin haben?
Ja. Wenn Sie nach dem digitalen iSFP noch spezifische Fragen haben, können Sie jederzeit einen zusätzlichen Vor-Ort-Berater für Einzelfragen beauftragen. Der iSFP bleibt gültig.
Welche Foto-Qualität brauche ich?
Moderne Smartphones (ab iPhone 8, Samsung Galaxy S8, etc.) reichen vollkommen aus. Wichtiger als Megapixel sind gute Lichtverhältnisse und klare, scharfe Aufnahmen. Fotos bei Tageslicht ohne Schatten sind ideal.
Gibt es Gebäude, bei denen digitale iSFPs NICHT funktionieren?
Sehr selten. Nur bei extremen Sonderfällen (Denkmalschutz mit vielen Auflagen, sehr alte Gebäude vor 1900, schwere strukturelle Schäden) kann ein Vor-Ort-Termin notwendig sein. Das betrifft <5% aller Fälle.
Fazit: Digitaler iSFP ist die Zukunft
Ein iSFP ohne Vor-Ort-Termin ist:
- ✓ 100% BAFA-konform und förderfähig
- ✓ 60-70% günstiger (499€ statt 1.200-1.600€)
- ✓ 10x schneller (72h statt 4-6 Wochen)
- ✓ Genauso qualitativ hochwertig (gleiche Standards)
- ✓ Berechtigt zum vollen 5% KfW-Förderbonus
Für 95% aller Hausbesitzer ist die digitale Methode die bessere Wahl – nur bei Sonderfällen oder persönlicher Präferenz lohnt sich der teurere Vor-Ort-Termin.